top of page
Kopie von AZRA GROUP (1).png

Business Name

Kopie von AZRA GROUP (1).png

Azra Group GmbH & Co. KG

Elisabeth Breuer Str. 5

51065 Köln

Tel.: 0152 / 233 930 86

Mail: info@azra-marketing.de

MENU

Home

ÜBER MICH

DIENSTLEISTUNGEN

BLOG 

KONTAKT

RECHTLICHES

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

COOKIES

GEÖFFNET

Mo - Fr.: 09:30 - 18:00 Uhr

Samstag: 09:30 - 15:00 Uhr

Sonntag: Geschlossen

Website liebevoll entwickelt von Azra Group

© 2025 Azra Group. Alle Rechte vorbehalten.

Kopie von AZRA GROUP (1).png

Azra Group GmbH & Co. KG

Elisabeth Breuer Str. 5

51065 Köln

Tel.: 0152 / 233 930 86

Mail: info@azra-marketing.de

MENU

Home

ÜBER MICH
DIENSTLEISTUNGEN
BLOG

KONTAKT

RECHTLICHES

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM

COOKIES

GEÖFFNET

Mo - Fr. : 9:30 - 18:00 Uhr
Samstag:  9:30 - 15:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen

Website liebevoll entwickelt von Azra Group

© 2025 Azra Group. Alle Rechte vorbehalten.

SEO 2025 – Was sich mit AI-Search wirklich ändert.

  • Autorenbild: Melanie
    Melanie
  • 3. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Sept.


ree

Kurzfassung: Google bringt immer mehr KI in die Suche. Für Marken heißt das: Content muss fachlich fundiert, hilfreich und schnell konsumierbar sein – und gleichzeitig auf „Zero-Click“-Szenarien vorbereitet werden.


1) AI Overviews & antwortzentrierte SERPs

  • Immer mehr Suchergebnisseiten beginnen mit einer KI-Zusammenfassung („AI Overviews“).

  • Klickpfade verlagern sich nach unten: Wer zitiert wird, gewinnt Sichtbarkeit; reine „Thin Content“-Seiten verlieren.

  • Konsequenz: Antworten müssen prägnant sein, Quellen klar erkennbar, Inhalte strukturiert (FAQs, How-tos, Daten, Tabellen).


2) Qualitäts- und Spam-Updates

  • Seit 2024/2025 gelten verschärfte Richtlinien gegen „Scaled Content“, „Expired Domain Abuse“ und „Site Reputation Abuse“.

  • Automatisch erzeugte Massenbeiträge ohne Mehrwert werden abgewertet.

  • Konsequenz: Echte Expertise (E-E-A-T), originäre Daten, Fallstudien und klare Autor:innenprofile zahlen direkt auf Rankings ein.


3) Third-Party-Cookies & SEO

  • Chrome plant derzeit keine allgemeine Abschaltung von Third-Party-Cookies im „General Browsing“.

  • Für SEO heißt das: Kurzfristig stabile Messumgebungen; langfristig weiter Fokus auf First-Party-Signale, saubere Events und serverseitiges Tracking.


4) To-do-Liste für deine SEO

  • SERP-Design mitdenken: FAQ- und How-to-Schema, Produktdaten, Videos, Tabellen – klar ausgezeichnet.

  • Zero-Click-Tauglichkeit: TL;DR-Abschnitte, Direct-Answers, Grafiken; Ziel: in AI Overviews zitiert werden.

  • E-E-A-T belegen: Autor:innen-Bios, Quellen, Studien, Impressum/Kontakt sichtbar.

  • Content-Ops modernisieren: KI als Assistenz ok – aber immer mit Redaktionsleitfaden, Fact-Checking und finalem Human-Edit.

  • Technik härten: Pagespeed, interne Verlinkung, Crawl-Budget, Logfile-Analyse, Sitemaps & hreflang sauber aufsetzen.


Fazit: 2025 gewinnt, wer fachlich starke, knapp beantwortete Inhalte liefert und die Seite technisch wie journalistisch exzellent führt.

Kommentare


bottom of page