Data, Analytics & Compliance 2025: Was Marketer jetzt umsetzen müssen
- Melanie

- 8. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

Kurzfassung: Consent Mode v2 ist für EU-Traffic Pflicht, GA4 wird laufend erweitert, E-Mail-Provider verlangen striktere Authentifizierung – und Third-Party-Cookies bleiben vorerst. Wer datenseitig sauber aufstellt, performt stabiler.
1) Consent Mode v2
Für Besucher:innen aus der EU müssen die Signale ad_user_data und ad_personalization korrekt übergeben werden.
Ohne gültige Einwilligung sinken Modellierung & Zielgruppenbildung.
Taktik: CMP sauber anbinden, Standardzustände definieren, Region-Mapping testen, Consent-Debugging etablieren.
2) GA4 im Alltag
Neue Features (z. B. Annotations, verbesserte Item-Daten, Channel-Mapping) erleichtern Analysen.
Taktik: Events/Conversions aufräumen, Namenskonventionen, Channel-Gruppen prüfen, Data-Retention & BigQuery-Export aktivieren.
3) E-Mail-Zustellbarkeit (Gmail/Yahoo)
Für Bulk-Sender obligatorisch: SPF + DKIM + DMARC (mind. p=none), ideal mit 2048-bit-DKIM.
Taktik: Bounce-Policies schärfen, Beschwerdequote <0,3 %, Absender-Reputation monitoren, List-Hygiene automatisieren.
4) Third-Party-Cookies & Privacy Sandbox
Keine kurzfristige generelle Abschaltung in Chrome-Standardbrowsing; Sandbox-APIs entwickeln sich weiter.
Taktik: First-Party-Daten priorisieren (CRM/Newsletter/Checkout), serverseitiges Tagging, kontextuelle & modellierte Attribution.
5) Governance & Audits
DMA/DSA & Kartellfälle erhöhen den Druck auf saubere Datenflüsse.
Taktik: Datenverarbeitungsverzeichnis, DPIAs, Vendor-Reviews, Log- und Zugriffskonzepte; regelmäßige Tag-Audits.
Checkliste 2025
✅ CMP + Consent Mode v2 korrekt live (inkl. Region-Logik)
✅ GA4 aufgeräumt (Events, Conversions, Channel-Gruppen, Annotations)
✅ E-Mail-Auth: SPF, DKIM 2048-bit, DMARC eingerichtet
✅ Serverseitiges Tagging evaluiert/implementiert
✅ First-Party-Data-Strategie & CRM-Sync
✅ Datenschutz-Dokus & Prozesse (DPIA, AVV, Vendor-Prüfung)
Fazit: Stabil messbare Performance entsteht aus sauberem Consent, robustem Tracking und einer First-Party-Datenstrategie – nicht aus Glück.
.png)
.png)
Kommentare